Faszination – Tiefenkälte
Die Kryosauna
ist eine Sensation in der Welt
der Gesundheit, Fitness,
Schönheit, Kosmetik
und ästhetischen Medizin
Probebehandlung € 30,00
Anti-Aging/Beauty
• Gewichtsreduktion
• Hautstraffung und -verjüngung
• Reduktion von Cellulitis
• Wirksam bei Akne
• Stärkung des Immunsystems
• Haar- und Nagelstärkung
Sport/Fitness
Leistungssteigerung
• Verkürzung der Erholungsphasen
• Verkürzung der Rehabilitationszeit
• Behandlung von chronischen Sportverletzungen
• Förderung der Fettreduktion bei Muskelaufbau
Medizinische Anwendungen
• Rheumatische Erkrankungen
• degenerative Gelenkserkrankungen mit Sekundärentzündung
• Muskelverspannungen
• Schlafstörungen
• Depressionen
• Posttraumatische und postoperative Behandlung: bei Wirbelsäulen-, Gelenks- und Muskelbeschwerden
• Chronische Sportverletzungen
• Neurodermitis
• Psoriasis (Schuppenflechte)
Fybromyalgie
Multiple Sklerose
Zentrale Ermüdungserscheinungen
• Akne
• Migräne
• Lungenerkrankungen, chronische Bronchitis
• Allergien
• Tinnitus
• Potenz- und Libido Steigerung
• Wiederherstellung und Verbesserung erektiler Funktionen
Burn out
Kundenbilder
Erleben Sie die Kraft die aus der Kälte kommt !!!
Kryotherapie
Was ist Kryotherapie?
....aus der Historie
Seit langer Zeit nutzen die Leute die Kraft der Kälte aus um den Körper abzuhärten und gesund machen, Energieladung zu bekommen und die Haut zu verbessern. Die Ganzkörperkältetherapie ist ein neues hochwirksames Behandlungsverfahren, das ursprünglich in Japan entwickelt wurde und seit 1980 in Europa bekannt ist. In Deutschland wurde es 1985 in Kliniken eingeführt. Seit 1998 gibt es die Möglichkeit diese Therapie auch ambulant durchzuführen. Die Anwendungspalette der Ganzkörperkältetherapie ist groß und kann bei vielen Leiden helfen. Von medizinischer Anwendung bis zur Kosmetologie und Dermatologie, aber auch für Beauty & Wellness ist sie geeignet.
Ablauf:
Der Besucher geht, ausgezogen bis auf die Unterwäsche, in die Kryosauna-Kabine, in der kalte trockene Luft serviert wird. Mit Hilfe des Aufzugs wird die Position des Patienten so justiert, dass sein Kopf über dem Rand der Kabine ist. So kann der Besucher frei atmen und mit dem Betreiber Blickkontakt halten. Die ganze Prozedur dauert nicht länger als 3 Minuten.
Während des Verfahrens wird eine natürliche Stimulation des Immunsystems bewirkt dadurch kommt es zur Stabilisierung des Hormonspiegels und Stoffwechsels. Eine anhaltende Vitalität durch die zusätzliche Freisetzung von Endorphinen (Glückshormone) wird geschaffen. Nach der Kryo Sauna erlebt der Besucher in der Regel einen Aufschwung der Stimmung und eine Welle von Kraft und Energie. Dieser Zustand dauert 2 bis 4 Stunden.
Durch regelmäßige Anwendung wird der Effekt der Behandlung verlängert, sodass nach einer Anwendung von 2-3 Behandlungen in einer Woche nach ca. 4-6 Wochen
eine Auffrischung von 1-2 mal im Monat ausreicht.
Was darf nicht in die Kryo-Sauna mitgenommen werden?
Was muss noch beachtet werden?
- keine Salben oder Kosmetik vor der Therapie benutzen
- vor der Therapie in der Kryo-Sauna auf Duschen und Haarewaschen verzichten
- Durch extreme Temperaturen verlieren manche Materialien ihre Elastizität. Daher wird empfohlen baumwollene Bekleidung zu tragen.
Belastung des Organismus
Nebenwirkungen:
Nach der Behandlung:
Ausschlussgründe – Kontraindikationen
- Blutdruck über 160/90 mm Hg (dieser Wert stellt die absolute Einlassgrenze für den Eintritt in die Kältekabine dar)
- akute Herz-Kreislauf-Erkrankungen (koronare Herzerkrankung sowie schwere Formen von Herz-Rhythmus-Störungen)
- Herzschrittmacher, arteriellen Durchblutungsstörungen, Asthma, wenn bei Kälte Verschlechterung eintritt, trophischen Gewebestörungen, Kälteallergien
- Sensibilitätsstörungen (Polyneuropathien)
- Epilepsie
- Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), wenn Neigung zu Unterzucker besteht
- Weißfingerkrankheit (Morbus Raynaud)
Ganzkörperkältetherapie ist eine der modernsten Methoden
in der Welt der Gesundheit und Schönheit.
Besondere Hinweise zum HWG (Heilmittelwerbegesetz)
Aus rechtlichen Gründen weisen wir besonders darauf hin, das bei keiner der aufgeführten Therapien der Eindruck erweckt wird, das hier ein Heilungsversprechen unsererseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird.